
Rund um Lengefeld
(1)
|
Trail length: 29.1 km |
Ascent: 689 m |
Descent: 687 m |
Country:
Germany

Teil des Miriquidi
Sachsens erstes beschildertes Moutainbike-Routennetz startete rings um Lengefeld und kombiniert einsteigerfreundliche Wald- und Feldwege mit Pfaden, die selbst gestandene Profis anlocken. Aus Kanada kamen bereits die „Frorider“ – eine Gruppe Profi-Freerider die schon in aller Herren Länder filmten.
Wer sich auf diese Wege machte, kam bisher immer mit einem Grinsen zurück. Diese MTB-Tour rund um Lengefeld bietet fahrtechnischen und konditionellen Anspruch. Durch die verschiedenen Varianten ist für jeden die richtige Streckenlänge dabei. Start ist an der Gaststätte „Forsthaus“ in Lengefeld-Vorwerk. Die Route führt am Technischen Museum Kalkwerk Lengefeld und den Glimmerschieferklippen am 674 m hohen Adlerstein entlang. Entspannt rollt man über Waldwege und Trails zur Oberen Neunzehnhainer. Mit drei Millionen Kubikmeter versorgt die Talsperre die Stadt Chemnitz mit Trinkwasser. Das türkisblaue Wasser ist so klar, dass das Sonnenlicht bis auf den Grund gelangt. In einer rasanten Talfahrt erreicht man das Wasserlabor der TU Dresden in der Hammermühle Neunzehnhain. Runterschalten heißt es an der 2,4 km langen und bis 20 % steilen Steigung zur „Kalten Küche“, hier sollte noch bei keinem der Ofen aus sein, denn die Runde hat noch viel zu bieten. Nah am idyllisch gelegenen „Schwarzen Teich“ lagen einst Siedlungen. Von den Bornwaldhäusern zeugen noch Mauerreste und verwilderte Kulturpflanzen. Bergauf fährt man nach Börnichen und gelangt auf verschlungenen Wegen zur Schwarzmühle und weiter über den Fuchsturm nach Grünhainichen. Nach einer steilen Abfahrt im Ort gibt es zwei Varianten, um die Runde voll zu machen.
Terrain:
ausgebaute Wald- und Feldwege (60 %), innerörtliche
Teerstraßen (25 %), Single Trails (15 %)