
Bad Bergzabern Tour 9
(1)
|
Trail length: 40.4 km |
Ascent: 1480 m |
Descent: 1480 m |
Country:
Germany

MTB Park Pfälzerwald
Die Tour 9 Bad Bergzabern Nord ist 42 km lang und ist geprägt von moderaten Anstiegen und flowigen Single-Trails. Ein besonderes Highlight ist sicherlich die Durchfahrt durch einen Buntsandsteinfelsen auf dem Vogelskopf in der Nähe vom Lindelbrunn. Die Tour kann am Bahnhof Bad Bergzabern gestartet werden, führt dann an der Altstadt und am Kurpark vorbei in Richtung Böllenborn, dann über Birkenhördt nach Vorderweidenthal in Richtung Burgruine Lindelbrunn. Danach geht es über den Vogelskopf in Richtung Silzer Linde hinunter nach Blankenborn, um dann wieder über den Querenberg und die Augspurger Mühle zurück nach Bad Bergzabern zu fahren.
Die Tour kann in Bad Bergzabern am Bahnhof gestartet werden. Dort steht auch die Portaltafel mit allen Touren des Mountainbikepark-Pfälzerwald. Vom Bahnhof aus, geht es an der Altstadt, am Kurpark und dem Schwanenweiher vorbei in Richtung Böllenborn. Nachdem man die L492 überquert hat, fährt man gemächlich parallel zur Landesstraße auf einem Forstweg, der in den ersten einfachen Single-Trail mündet. Danach geht es weiter ein Stück auf der L492 bis zur Ortseinfahrt von Böllenborn und dann links in Richtung Parkplatz Drei Eichen auf der Teerstraße. Nach diesem Anstieg geht es rechts in den Pfälzerwald und man kommt nach einem Single Trail in Richtung Schulzenberg wieder auf einem leichten Anstieg in Richtung L 492. Auf einem anspruchsvollen Single-Trail (Franzosenpfad), fährt man nach rechts erneut auf der L492 in Richtung Böllenborn, bevor man nach ca. 250 m wieder in den Birkenhördter Wald einbiegt und die nächste Steigung in Richtung Birkenhördter Linde in Angriff nimmt. Von dort aus geht es teilweise auf dem Teerweg und teilweise neben dem Teerweg auf Trails in Richtung B427, quert diese und fährt dann flach weiter in Richtung K11, die man ebenfalls quert, um dann auf einem kurzen Anstieg und einem schönen Single-Trail wieder auf die K11 kommt und dann rechts weiter in Richtung Vorderweidenthal fährt. Nach ca. 300 m fährt man wiederum links in den Wald in Richtung Bethof und Vorderweidenthal. Vor Vorderweidenthal geht es ansteigend durch den Tannenwald. Nach einem schönen Single-Trail kommt man wieder in Vorderweidenthal raus, fährt ein Stück durch das Dorf und dann am Friedhof vorbei auf den Naturparkplatz an der L493. Diese quert man nach ca. 100 Metern in Richtung Sportplatz Vorderweidenthal, um dann ansteigend in Richtung Burgruine Lindelbrunn und dem bewirtschafteten Cramerhaus zu fahren. Danach geht es weiter in Richtung Vogelsberg. Dort fährt man mitten durch einen Buntsandsteinfelsen auf einem Single-Trail in Richtung Kellerfels und Schweinsfels. Kurz vor dem Schweinsfels fährt man wieder zurück in Richtung L493 quert diese erneut bevor der steilste Anstieg der Tour auf die Silzer Linde führt. Über die Silzer Linde geht es zunächst flach weiter in Richtung Blankenborn, um dann nach einer kurzen steilen Abfahrt und einem darauffolgenden Single-Trail nach Blankenborn zu kommen. Dann fährt man durch Blankenborn zum nächsten leichten Anstieg in Richtung Querenberg. Belohnt wird das durch einen "flowigen" Single-Trail in Richtung Augspurger Mühle nahe Bad Bergzabern. In Bad Bergzabern folgt man einem schönen Pfad in Richtung Schießstand Bad Bergzabern und dann geht es weiter am Kloster Liebfrauenberg vorbei und auf dem Weinsteig in Richtung Bad Bergzabern. Kurz vor der Jugendherberge verlässt man den Weinsteig um rechts in den letzten kurzen Single-Trail abzubiegen bevor man wieder die Kurstadt erreicht.