Length: Elevation:
...Se de offentlige spor i Østrig nedenfor eller download Mountainbike United appen til Android eller iPhone.
Ausgangspunkt: Parkplatz Falkenmoos/Achenkirch. Vom Ausgangspunkt entlang des Achenseeradwegs (Route 29) Richtung Achenwald. Kurz vor Achenwald gerade
Ausgangspunkt: Parkplatz Karwendel-Bergbahn in Pertisau. Vom Ausgangspunkt führt die Route zunächst ins malerische Tristenautal, über dem der Tristenk
Nach ca. 3 km asphaltierter Straße führt ein schattiger Forstweg bis zum Reisenberg; an den Unter- und Oberraintalalmen vorbei erreicht man das Kitzbü
Was Schnelles für Zwischendurch. Diese kurze aber doch anspruchsvolle Runde direkt vom Stadtzentrum aus bringt Abwechslung ins Biker-Dasein. Sie fahr
Vom Dorfzentrum Fieberbrunn entlang der Ache bis zum Schwimmbad fahren, hier auf die Bundesstraße wechseln, zuerst rechts über die Brücke und dann gle
Durchgehend asphaltierte Bergstraße bis 2.020 m Seehöhe (Panoramablick Melchboden). Durchfahrten über reizvolle Almwiesen. Herrlicher Rundblick auf di
Von der Murkapelle oberhalb des Schwimmbades Richtung Westen über die Brücke des Enterbaches, dann links bergwärts der Asphaltstraße folgen bis zum We
Variante 1: Auffahrt über die MTB Route Marienbergjoch (835) Variante 2: Auffahrt mit den Marienbergbahnen Sektion 1+2 – Von der Bergstation der Se
Diese beeindruckende Panoramarunde führt Sie durch das Gebiet der Sommerbergbahnen Wilder Kaiser – Brixental. Vom Dorfzentrum in Söll führt die Tour z
Vom Parkplatz Wasserfeld in Hopfgarten auf der Asphaltstraße Richtung Kelchsau fahren, nach ca. 4 km rechts bergauf zur Brummersiedlung abbiegen und d
Beim Gemeindeamt Karrösten rechts Richtung Siedlung bis zum Parkplatz Karröster Alm (Schranken), von dort auf dem Forstweg (schöne Aussicht ins Gurglt
Beim Nordketten Singletrail handelt es sich um eine großteils sehr steile, extrem schwierige Mountainbikeabfahrt in hochalpinem Gelände. Eine Befahrun
Abgehend vom Sportplatz führt ein breiter Forstweg mässig ansteigend (< 12 %) ca. 2,8 km bis zur Sattelalm. Weiter immer dem Pollesbach folgend und zu
Vom Parkplatz Innerst, auf einem schmalen Weg über den Nurpensbach zum Fahrweg Nafingalm. Vorbei am "Alpl" mit abwechselnden Steigungen zur Weidener H
Gestartet wird direkt bei der Bergstation der Seilbahn Ried-Fendels. Durch geschickte Trassenführung kommt der Trail ohne künstliche Elemente aus. Zum
Auf den knackigen Harise Trail steigt man von Hochsölden aus ein. Unterhalb der sechsten Kehre der Hochsölder Straße (von Hochsölden aus gesehen) zwei
Die Route führt vom Feuerwehrhaus in Mittewald über die Landesstraße bis Vergein, von dort ins Kristeinertal bis zur Linderkaser (nicht bewirtschaftet
Vom Start bei der Talstation in Großdorf geht's über die "Dorfer Felder" zur Jausenstation Tembler. Danach führt die Tour über einen Schotterweg ca. 6
Leichte Biketour über das Almstüberl zu Hansi´s Sunnalm und / oder Krummbachrast.
Bei der Schönverwallhütte beginnt ein Trialweg, die Rosanna queren und dann auf einer Tragestrecke ca. 45 min steil bergauf an den Scheidseen (Landesg
Vom Ortsteil Kaitanger geht's in Serpentinen auf einem Forstweg bis zur Abzweigung zum Hochzeigerhaus (Einkerhrmöglichkeit und Einmündung der MTB-Rout
Diese kurze, familienfreundliche Route startet beim Parkplatz der Hochgurglbahn und verläuft entlang der Gurgler Ache talaufwärts bis Obergurgl. In Kö
„THE CHAINLESS ONE“ - Abfahrtsspass für die ganze Familie Das meisterliche Flow-Feuerwerk von Trailbauer Tom Pro (Gravity Logic). Weite Kurven und vi
Der Kreuzmoos Trail erschließt den Bereich südlich des Mutzkopfes. Ein wunderschöner Single Trail der den Mutzkopf von seiner besten Seite zeigt und z
Raiffeisen Bank Going - Unter der Bundesstraße - Unterführung durch - Richtung Prama und weiter Richtung Badesee. Bei der Kreuzung Badesee geradeaus f
Vom Parkplatz Grünberg führt die Strecke rechts über eine kleine Brücke und dann bis zu einem Waldweg mit den Hinweistafeln „Weisland/Holzleiten“, hie
Startort dieser Biketour im Bichlachgebiet ist der Kitzbühler Badesee Schwarzsee. Wir fahren auf der Landesstraße Richtung Kitzbühel und biegen gegenü
Von der Bergstation des Lärchwald-Lift geht es zum Penkenjoch, bevor die Strecke links von den Almen bergab führt. Auf einem Schotterweg geht's ins Ho
Der Trail startet bei der Mittelstation Gaislachkogl, führt direkt bis nach Sölden und folgt dem Flow Country Prinzip: Wenig Gefälle, viele Kurven und
Die mittelschwere MTB Route beginnt am Eingang zum Trojer Tal nördlich des Ortszentrums von St. Jakob i. D.. Sie führt über ein asphaltiertes Sträßche
Eine wunderschöner Abend- oder Morgentour mit einem kulturellen Gustostück: Die St. Georgen Kapelle. Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotterweg.
Vom Bergrestaurant Medrigalm ins Instalanz dann durch den Stielwald nach See.
Vom Zentrum in Niederau geht's auf der Asphaltstraße über den "Linterhof" zum Riedhof. Bei der Schranke rechts auf die ziemlich steile Forststraße abb
Ausgehend vom Weiler Lähn führt der Weg leicht ansteigend unterhalb der Sprungschanze durch. In weiterer Folge geht es nach einem längeren Flachstück
Nach dem Start (Unterführung Bundestraße) ca. 500 m bis zu Kreuzung, hier links abbiegen - weiter auf dem Forstweg bis zur Gartner Alm.
Der Obere Gerry Trail lässt die Herzen der versierten Biker höher schlagen. Sehr verspielt schlängelt er sich talwärts und wartet mit so mancher fahrt
Startpunkt der Route ist die Abzweigung des Pitztal-Bike-Weg, oberhalb von Wenns in Richtung Farmie. Nach ca. 2 km gelangt man beim Audershof auf eine
Von Kufstein/Mitterndorf führt die Forststraße in Serpentinen relativ steil bis zur Abzweigung Duxer Alm. Die Route biegt links ab und führt vorbei an
Konditonstour zur Laubaunalm (1.975 m) - Einkehrmöglichkeit - auf gleichem Weg zurück nach Nauders
Variante1: Auffahrt über MTB Route (804 + 860) bis zur Grubigalm Variante2: Auffahrt mit den Grubigsteinbahnen Sektion 1+2 Start bei der Grubigalm r
Schöne Familientour mit leichtem Anstieg am Eingang des Tales, dann flach in Richtung Talschluss (Ziel Issalm) mit herrlichem Blick zum Gletscher Schö
Streckenführung über die Gemeindestraße zum Weiler Oberhaus (höchstgelegener Weiler von Kappl) weiter über den zuerst mäßig aber bald sehr steilen Weg
Diese schwere Route führt vom Parkplatz der Reuttener Bergbahn (920m) zu Beginn relativ flach, danach bei gleichmäßiger Steigung und kurzen erholsamen
Direkt am Parkplatz der Schnitzerschule in Elbigenalp (nördlich des Bernhardsbaches) beginnt der Weg als asphaltierte Straße zur Ölbergkapelle. Kurz d
Bis zur Bergeralm anspruchsvoller steiler (ca. 12%) Forstweg. Von dort weiter mäßig steil (ca.5%) zur Gerichtsherrnalm. Einkehrmöglichkeiten in der Be
Vom Tourismusverband Kaltenbach führt die Route über die Rad- und Fußgängerbrücke nach Stumm - von Stumm Richtung Stummerberg/Gatterberg. An der Wegkr
Vom Brantach Hof am Volderberg geht es in südöstlicher Richtung über den Vögelsberg hinein zum Gasthof Säge am Wattenberg. Vom spektakulären Blick auf
Wanderwegähnlicher Singletrail von der Bergstation der Fleckalmbahn über die Forststraße und durch Waldgebiet bis zur Bergstation der Maierlbahn (im S
Von der Grüntalkapelle auf leicht ansteigenden Schotterstraßen dem Kelchalm-Graben folgend, erreicht man die Niederkaser-Alm. Kurz davor passiert man
Startpunkt: Ende Iss-Natural / Wildplatzl . Die schwierigste Strecke in der Isskogel Trail Arena, erwartet euch mit engen Kurven, Steilpassagen sowie
Verbindung der Orte Biberwier und Lermoos. Schöner, breiter Trail der großteils flach verläuft. Bei Biberwier erfolgt 300m langen Anstieg (Abfahrt).
Von Ischgl aus geht es vorbei an der Mittelstation der Fimbabahn und dem Pardatscher See (Adventure Stage) zur Paznauner Taja. Die Paznauner Taja ist
Abseits der geschäftigen Hauptstadt Osttirols liegt am Ende des inneren Debanttals mit der Lienzer Hütte ein echtes Kleinod inmitten einer vielfältige
Die Downhillstrecke bietet alles, was eine echte Rennstrecke ausmacht. Naturbelassene Passagen mit Wurzelteppichen und weichem Waldboden. Aber auch Of
Schwaz - Schlingelberg - Schmadlegg - Ghf. Grafenraste - Naunz - Loassattel - Hochfügen
Von der ASt Inntalradweg St. Gertraudi die B171 queren, an der nächsten Kreuzung links abbiegen und bis zur Einmündung der Gemeindestraße fahren. Imme
Ersten 250 Höhenmeter steiler Waldweg. Ortsdurchfahrt Schönberg, anschließend asphaltierter Waldweg bis Gleins.
Auffahrt über die MTB Routen 804+860. Von der Grubigalm die Forststraße bis zum höchsten Punkt am Grubigstein (Grubighütte). Grandioser Ausblick auf d
Einfahrt in den Zillergrund über Mautstraße entweder mit dem PKW oder dem Rad bis zum Parkplatz Bärenbadalm. Von hier über die abgeschrankte, asphalti
Die Route beginnt mit der Talfahrt zum Lendwirt, von dort zweigt man ab in Richtung Kinzlingeralm; während des langen Anstieges kommt man an schönen B
Ausgangspunkt für diese Bichlach Runde ist Oberndorf in Tirol. Hier fahren wir auf der Landesstraße ortsauswärts Richtung Kitzbühel. Nur ein sehr kurz
Von der Bergstation der Mutterer Almbahn Richtung Westen bis zur Götzner Abfahrt fahren. Hier gibt’s einen herrlichen Panoramablick in's Oberinntal. N
Start: Schönjochbahn Bergstation/ Fisser Schönjoch Ziel: Schöngampalm Der Emmerich Pale Weg verbindet das Fisser Schönjoch mit der Schöngampalm. Der
Von Hinterriss durch das Johannestal in mäßigem Anstieg bis zum kleinen Ahornboden. Nach kurzer Pause (toller Blick auf die Karwendelgipfel) weiter au
Ausgangspunkt ist die nördliche Einfahrt in den Ort Matrei. Bei der Abzweigung zum Kloster Maria Waldrast über "Mützen" hinauf zum Forstweg (durchgehe
Vom Ortsteil Persal rechts abbiegen Richtung Stein, und von dort weiter nach Astegg.
Am Westrand von Tannheim führt eine sehr schöne, im westlichen leichte Mountainbikestrecke in Richtung Höfersee, über Weidewiesen, die mit Vieh beschl
Eine traumhafte, jedoch schwierige Reise ins Herz des Karwendels. Für die Strapazen wird man jedoch fürstlich entlohnt - Ausblicke über das idyllische
Im Ortsteil Dornau über die Teufelsbrücke, dann einige Kurven bergab zum Wirtshaus zum Joch-berg, entlang der romantischen Zemmschlucht nach Ginzling,
Die Route startet bei der Talstation der Muttereralmbahn und verläuft auf einem landschaftlich reizvollen Forstweg durch Wiesen und Wälder. Vorbei am
Die typischen "Bergmähder" des Blasers, die sich im Frühsommer in einem Meer von Alpenblumen präsentieren, und der herrliche Blick ins Tal nach Steina
In der Langgasse nach der Druckerei rechts Richtung HTL, entlang der Felder bis zum Mischwerk, links Richtung Hauptstraße und dann rechts weiter auf d
Vom Start (Piburger Brücke) folgen Sie dem Ötztal Trail taleinwärts bis zur Kohlstatt - dort zweigen sie links ab und folgen dem Straßenverlauf bis na
Ausgangspunkt der Tour ist die Straßenkreuzung nahe dem Gasthaus Waldhäusl in Steinberg am Rofan. Auf der leicht ansteigenden Asphaltstraße passiert
Der Flowtrail startet bei der Bergstation der Götzner Bahn und führt vom Beginn an mit einem Set an Steilkurven in den Skiweg Richtung Osten. Wo der S
Vom Ortsteil Untergilben führt der Weg zur Gibler Alm und weiter mäßig steil hinauf, bis man den Wald verlässt. Der finale Anstieg zur Hütte ist extre
Start bei der Talstation Patscherkofel weiter bis zur Abzweigung Heiligwasser, am breiten Forstweg in südlicher Richtung, mittelsteil ansteigend Richt
Über ca. 4 km geht es den naturbelassenen Trail ins Tal hinab - wurzelige Passagen wechseln dabei mit Flow-Abschnitten ab - ein wenig Können ist also
Die Tour startet bei der Abzweigung Grieseltal und führt auf der Asphaltstraße bis zur Jausenstation Grieseltal. Weiter geht’s ca. 150 m entlang der F
Anspruchsvolle Biketour entlang des Forstweges durch das Pinnistal. Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke bieten die Issenangeralm, die Pinnisalm u
Leichter, flowiger Trail mit Schwierigkeitsgrad S1. Der Trail führt im oberen Teil durch Waldgebiet, wobei er einmal einen Wanderweg und drei mal eine
Von der Steinbergalm zuerst über den Bettlersteig und dann in südlicher Richtung bis zur Otto-Leixl-Hütte (Schwierigkeitsgrad: S3)
Über die Wattenbergstraße für die Mountainbikestrecke über den Haslacher Hof durch schöne Wälder und saftige Wiesen zur Jausenstation Gartlach am Kols
Der Bergkasteltrail ist ein naturbelassener Singletrail, der mit kurzen Tretpassagen, Northshores, Doubles und vereinzelten Tables ausgestaltet ist. T
Start im Bereich "Minzi"nach rechts oben, dann geht es über Zimmerberg Richtung Wildermieming.
Beim "Nature Resort" dem Bachverlauf und Uferweg (breiter Forstweg) folgend Richtung Sautens. Nach ca. 1000m links über den "Sautener Steeg" in Richtu
Leichte Route, die ab Lehen in mehreren Serpentinen zum auf 1191 m hoch gelegenen Straßberghaus führt. Der Weg verläuft durch schattige Mischwälder. A
Startort dieser Biketour im Bichlachgebiet ist der Kitzbühler Badesee Schwarzsee. Wir fahren auf der Landesstraße Richtung Kitzbühel und biegen gegenü
Von See über Lahngang nach Schrofen, weiter über Langesthei nach Kappl. Variante: Von Kappl vorbei an unzähligen Weilern, Bergfahrt auf der Gemeindest
Auffahrt über die Routen 804 + 860 bis kurz vor die Grubigalm. Schöner, flacher Forstweg mit schönem Ausblick auf die umliegende Bergwelt, direkt bi
Eine gemütliche Tour zum Einradeln in das landschaftlich wunderschöne Lareintal. Ein Besuch auf der Lareinalm mit einer Jause mit frischem Käse und fr
Die Tour startet in Gasteig beim Gasthof Mitterjager und führt entlang des Luigambaches vorerst leicht ansteigend durch Mischwald bis zur Abzweigung M
Streckenführung leichtes Gefälle, anschl. mäßig steigend; vorbei am Istalanzbach bis Abzweigung Gampertun, vorbei am Flathbach durch den Gampertunerwa
Von Reutte kommend: Hinter der Klimm vom asphaltierten Weg rechts abzweigend bis zur Fütterung und dann rechts weiter bis zum Wegende und retour. Von
Der ZweiZweier Trail ist ein Downhilltrail, der mit seinen Jumps, Steilkurven und der Streckenführung seinesgleichen sucht. Start ist direkt an der Be
Mittlerer, flowiger Trail mit Schwierigkeitsgrad S2. Der Trail startet bei der Mittelstation der Harschbichlbahn und mündet im Bereich der Bergstation
Landesstraße SW-Dorfende (Seilbahn) nach Überwasser (Badesee) - nach ca. 300m bei Holzschuppen rechts abzweigen und auf Güterweg bis Fiss - retour bis
Rundtour auf der Nauderer-Sonnenseite: Die abgesehen von einer kurzen Passage zw. Stables und dem Novelleshof (Einkehr) , fahrtechnisch wenig Ansprüc
Abzweigung Radweg- Rohrbergbahn- Brunnenstube- Keilerhöfe- kurzes Tragestück- Mühltal- Schnitzelwirt- Zillertaler Höhenstraße
Von Mayrhofen, Ortsteil Oberkumbichl, über eine asphaltierte Mautstrasse ins Stilluptal bis zum Gasthof Wasserfall. Ab hier auf Asphaltstraße (Fahrver
Dieser Trail ist ein naturbelassener Singletrail mit flowigen Abschnitten, vielen Sprüngen und steilen, anspruchsvollen Sektionen. Start ist rund 300
Streckenführung von Kappl über die Bundesstraße zum Kohlplatz (Bergbahnen Kappl). Die Tour beginnt steil ansteigend, führt vorbei an der Rotwegkapelle
Von der MTB-Route 228 (bei Glantersberg-Kälberalm) führt die Strecke entlang der Forststraße hinauf auf den Glanterer Kogel. Dann folgt eine kurze Sch
Der Start befindet sich in ca. 600 m Entfernung von der Bergstation Lazidbahn in Richtung Scheid. Mit Schwung und viel Flow bewältigt man den Scheidt
Wer von Ischgl aus starten will, muss zuerst der MTB-Route Heidelberger Hütte (MTB 7074) folgen und nach ca. 2,5 km zur Mittelstation Silvrettabahn ab
Start der 42 km langen Strecke ist der Bahnhof Imst/Pitztal. Die Route verläuft durch das gesamte Tal bis nach Mittelberg, wobei der Höhenunterschied
Vom Ortsteil Hof in Brixen i. Th. geht es über einen Forstweg rund 3 km stetig bergauf bis zum Berggasthof Kandleralm auf 1.120 m (Einkehrmöglichkeit)
Der Kühtrainschlucht Trail ist ein technisch sehr anspruchsvoller, schwarz kategorisierter Trail. Die Strecke ist beidseitig befahrbar und verbindet S
Die Route zum Gasthof Adlerhorst ist leicht und ideal für Anfänger. Sie biken durch lichtes Waldgelände- vorbei an Hochmooren und wunderschönen Aussic
Auf einem breiten Forstweg geht es mit mäßiger Steigung zum Plumsjoch. Anschlussmöglichkeit über eine Schiebestrecke bis zur Gernalm und weiter nach P
Von der Straße nach Obtarrenz beim Haus Mirjam links hinauf in den Wald - über zahlreiche Kehren am Tennisplatz links vorbei - nach knapp 2 km rechts
Vom TVB-Büro in Niederndorf ausgehend führt diese Tour in stetiger Steigung über den Ausflugsgasthof Behamried, weiter nach Pittlham über Niederndorfe
Die Tour führt vom Parkplatz Planötzenhof bergauf über den Höttinger-Bild-Weg bis zur Kirche. An der Kirche vorbei dem Weg bis zur zweiten Kehre folge
Der Arzler Almtrail ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Trails – auf der „chicken line“ einfach, flowig und stressfrei für alle die dem Schwie
Vom Liftparkplatz Reitherkogelbahn in Richtung Zentrum, durch's Dorf radeln dann nach links Richtung Ried. Bei der Hubkapelle gelangt man links auf ei
Von der Abzweigung der Pitztal Bike Route bei Bichl geht es auf einem breiten Forstweg unschwer in mehreren Kehren bis zur Neubergalm. Retour gelangt
Rundtour zur Bergstation der Bergkastel-Seilbahn auf 2.200 m Downhill zur Goldseehütte (Einkehr) Aufstieg zum Stables und Novelleshof auf Schotter zur
Vom Parkplatz Reitherkogelbahn Richtung Alpbach gelangt man nach der Landesstraßenkreuzung rechts Richtung Hygna. Durch den Ort bei der Kapelle links
Vom Dorfzentrum Fieberbrunn entlang der Ache bis zum Schwimmbad fahren. Hier auf die Bundesstraße wechseln und zuerst rechts über die Brücke und dann
Von Pfunds Dorf - Kreisverkehr - 6 km Asphaltstraße zum Bergdorf Greit. Bei der Greiter Säge rechts über die Brücke durch den Riedwald, weiter über de
Vom Parkplatz Kundler Klamm startet die Route in Richtung Klamm. Die Holzbrücke überqueren, dann links dem Forstweg entlang der Kundler Ache folgen. A
Vom Parkplatz Salzbach geht's bis zur Abzweigung Gaistalalm. Hier rechts abbiegen und dem Forstweg die kurvenreiche und steile Strecke bis zur Rotmoos
Ausgangspunkt Kirchl "Maria Hilf": Zuerst ca. 800 m mittelschwieriger Anstieg bis Pötsch (Asphalt). Von dort geht es der Forststraße (Schotter) leicht
Der Zirbentrail startet bei der Zirbenhütte und führt durch den Zirbenwald auf der Fisser Nordseite zur Schöngampalm. Mehrere North-shores, Doppelwel
Eine schöne Rundstrecke die sich von beiden Richtungen befahren lässt. Ziel ist die auf 1.573 m hoch gelegene Wurzbergalm, die in besonders ruhiger La
Ausgangspunkt Ghf. Vordergrub über Mautstraße zum Alpenhaus Kitzbüheler Horn. Nach kurzer Abfahrt zu den herrlich gelegenen Trattalpen, weiter zur Sch
Vom Tourismusbüro Alpbach am Congress Zentrum vorbei bis zur Abzweigung bei der Dorferbachbrücke. Rechts vorbei am Gasthof Roßmoos bis zur nächsten Ab
Ein wunderschöner Trail, der im Mittelteil mit technischen Herausforderungen aufwartet. Der Namen "Nene" Trail entstand deshalb, weil der Weg auch sch
Ausgehend von der Dorfmitte in Hinterthiersee startet die Rundtour entlang der Hauptstraße Richtung Vorderthiersee. Vorbei am Kraftplatz Thiersee Rich
Ab Mayrhofen Richtung Brandberg bis zur Abzweigung Zillergrund, rechts ab am Gasthof Zillergrund vorbei zur Mautstelle Maurach. Von hier über verkehrs
Gepflegter, abwechslungsreicher Forstweg, vor dem Gasthof Scheipenhof verläßt der Weg den Wald und führt über Wiesen mit schöner Aussicht, im letzten
Start ist bei der Brücke, direkt am Ötztal Trail. Die moderate Asphaltsteigung nach Köfels hinauf beginnt dort, wo sich das Ötztal stark verengt. Der
Vom Liftparkplatz Reitherkogelbahn in Richtung Zentrum, durch's Dorf radeln dann links Richtung Ried. Bei der Hubkapelle gelangt man links auf einer S
Die Festspielhochburg Erl bietet auch auf den Bergen rundum große Emotionen! Die Tour startet bei der Pfarrkirche in Erl. Über den Erlerberg führt die
Streckenführung über die Gemeindestraße durch die Weiler Sinsen und Ulmich (sehenswerte Kapellen) auf den Talwanderweg bei der Ulmicher Brücke, nur ga
Startpunkt: Parkplatz Friedrichshafener Hütte Ziel: Friedrichshafener Hütte Die Friedrichshafener Hütte ist ein aus Naturstein gebautes, gepflegtes Be
Vom Weiler Audörfl führt der Trail zuerst in den Wald, dann geht es über steinige Passagen teils steil bergauf. Beste Eignung für E-Mountainbikes im
Vom Ortszentrum Ginzlings rechts des Zemmbachs auf der Straße wenige Minuten bis zur Abzweigung nach Innerböden (rechts). Oder von Breitlahner kommend
Kurze und knackige Auffahrt zur Kristallhütte. Diese neu erbaute Hütte liegt ganz oben auf dem Öfelerjoch wie auf einer Aussichtsplattform. Hier oben
Dieser tiefschwarze Trail ist definitiv nur erfahrenen Bikern zu empfehlen und kann auch für diese einige Schiebepassagen beinhalten. Er gehört zu ein
Diese leichte, familienfreundliche Route beginnt auf dem Wipptal Radweg bei der Hauptschule Matrei und zweigt ins Navistal ab, wobei die Strecke leich
Der Weg beginnt am Ende des Ortsteiles Rauth der Gemeinde Nesselwängle. Von hier anfangs durch Wiesen und dann durch Wald zur Abzweigung an der alten
Auf einer Länge von knapp über 2 km führt dieser Trail über Wurzelteppiche, Drops und Downhill-Passagen. Die eingebauten weiten Sprünge garantieren Ac
Start der Tour ist beim Parkplatz "Maukenbach" an der B 171. Anfangs verläuft die Strecke entlang des Waldrandes, dann geht’s durch den Maukenwald bis
Start bei der Johanneskapelle bei ca. 940 Metern über die Götzner Berhöfe entlang dem Götzner Almweg bis zur Götzner Alm auf einer Höhe von 1542 Meter
Die Route startet in Wenns und verläuft größtenteils über Forstwege bis nach Leins. Auf der öffentlichen Straße von Leins geht es nach Wald über die B
Die Route führt vom Sportzentrum in Thal über die Landesstraße ins Wilfernertal bis Weiße Mühle, von dort Richtung Penzendorf und bergauf zu den Holzw
Der Untere Family Trail ist ideal geeignet für Einsteiger und MTB Ausflüge mit Kindern. Er führt vom Riatschhof auf einfach zu befahrenden Wegen zurüc
Beginnend beim Sportplatz in Breitenwang, die Planseestrasse überqueren, dem geschotterten Weg folgend bis zum Hundeabrichteplatz über den Stegerberg
Der Galzigtrail ist ein Shared-Trail, der auf einem bestehenden Wanderweg über den Osthang Richtung St. Anton verläuft und eine wunderbare Aussicht au
Eine mittelschwere Mountainbikestrecke, die im ersten Teilstück kräftigen Anstieg zu verzeichnen hat. Weiters führt die Strecke über Weidewiesen, die
Gleichmäßig ansteigende Forststraße und leichte Abfahrt nach Obergarten mit herrlichem Blick auf das Zugspitzmassiv.
Die Heidelberger Hütte ist das Biker-Ziel in Ischgl schlechthin - hunderte von Transalp Bikern radeln im Sommer jeden Tag von Ischgl hier hinauf, um d
Der Singletrail für alle Familien und Nachwuchsfahrer. Flowig und wenig steil führt der naturbelassene Trail durch Wald und über die Skipiste von der
Ein gut ausgebauter Weg fu¨hrt von der Penkenbahn bis zum Penkenjoch - die höchste Stelle der Route und auch der Umkehrpunkt der Tour. Auf dem Ru¨ckwe
Vom Parkplatz bei der Wasserhalle ("Deferegger Tafelwasser" entlang des Grünalmtalweges über 8 Kehren zur Moosigalm und von dort weiter leicht ansteig
Lange, aber nicht sehr steile Anstiege durch Wald und Wiesen, immer mit einem Blick ins Tal und ein einzigartiges Naturerlebnis vor Augen. Achtu
Von Oetz führt die Runde den wenig befahrenen Beerweg nach Sautens. Vorbei beim Sautner Forchet,dem weitläufigen Waldgelande, geht's nach Roppen. Dem
Vom Tourismusbüro Alpbach Richtung Hotel Post geht's weiter auf der Höhenstraße in Fahrtrichtung Reith. Bei der Hausertalbrücke rechts abbiegen zum Ho
Bei der Pfarrkirche in Erl beginnt die Tour zunächst auf der asphaltierten Erlerbergstraße bis zum Gaisgraben. Etwas steiler geht es dann den Erlerber
Vom Parkplatz Inneralpbach in den Greitergraben und vorbei am Gasthaus Leitner bis zur Aueralm. Von dort geht der Weg anhaltend steil bis zur Moserbau
Vom Gemeindeamt Flaurling über Flaurling Berg - Schwaighöfe zur Forststraße Richtung Flaurlinger Alm von hier immer den Hauptweg bis zur Flaurlinger A
Am Ende des Gewerbegebietes links abbiegen, steil bergauf bis zur Bundesstraße, beim Recyclinghof links auf den Forstweg nach Gunglgrün bis zum Siedlu
Vom Geierwally-Parkplatz nordwärts vorbei an der Schnitzschule, nach der Schnitzschule entlang einer Asphaltstraße aufwärts, die später in eine Forst
Vom Steinbruchweg führt der Weg steil aufwärts zum Rechenhofplateau, dann gemütlich zum Rechenhof.
Die Route startet bei der Freizeit Arena in Sölden und verläuft in südlicher Richtung vorbei am Sozialzentrum bis hinauf nach Granbichl. Der asphaltie
Ab Birkenberg führt ein schöner Forstweg durch Wälder auf den Kupf. Landschaftlich sehr empfehlenswert mit einem weiten Talblick nach Telfs und ins In
Bergstation 6EUB Grubig I - 400 m über Forstweg talwerts - in Kehre Abzweigung Richtung Norden - 400 m über Forstweg bis Einstieg in Singletrail - übe
Von Pesendorf über den Farneggweg hinauf zum Schigebiet über die Bezirksgrenze beim Markbach - weiters zur Hartlalpe bis zum Ziel am Markbachjoch
Von Landl, beim ehemaligen Landgasthof zur Post, startet diese Tour zunächst auf der Hauptstraße Richtung Bayrischzell bis zum Ursprungpass. Hier beim
Ein breiter Forstweg führt mit moderaten Anstiegen durchs Johannestal, wo unterhalb der Abzweigungen zum kleinen Ahornboden (weiter zum Karwendelhaus-
Die Tour startet beim GH Eiserne Hand und führt rechts in den Hörndlingergraben. Auf dem Weg durch den Graben fährt man durch einige Tunnel, passiert
Der Trail startet am Ende des Gerry Trails und endet am Riatschof. Von hier kann man entweder über den Riatschwegele Trail 2 oder über eine einfachere
Startort dieser Biketour im Bichlachgebiet ist der Kitzbühler Badesee Schwarzsee. Wir fahren auf der Landesstraße Richtung Kitzbühel und biegen gegenü
Vom geschichtsträchtigen Ort Fließ geht´s hinauf Richtung Venet zur Gogles Alm. Die Alm ist ein beliebtes Ausflugsziel und im Sommer bewirtschaftet. I
Die mittelschwere MTB Route beginnt am Eingang zum Trojer Tal nördlich des Ortszentrums von St. Jakob i. D.. Ab hier führt ein asphaltiertes Sträßchen
Die 5300 Einwohner zählende Marktgemeinde Hopfgarten-Kelchsau bietet inmitten der Tiroler Bergwelt eine wunderschöne, reizvolle Almen-Landschaft inner
Schlepperweg entlang der Schipiste (Schwierigkeitsgrad S2).
Die Lettn Line ist ein 1,5 km blauer Highway, der sich durch Wald und Wiese zurück zur Talstation Giggijochbahn schlängelt und mit verspielten Element
Auf einer Länge von ca. 2 km gilt es, einen Höhenunterschied von 403 Metern zu überwinden. Die Streckenführung folgt intuitiv den natürlichen Gegebenh
Start in Ködnitz beim Glocknerhaus, weiter Richtung Burg; bei der Kreuzung Dorfertal - Moaralm rechts ca. 2 km weiter. Moaralm im Sommer bewirtschafte
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz Recyclinghof Ellbögen. Auf der Asphaltstraße führt die Strecke ca. 1,6 km bergauf bis zum Parkplatz Zirbenhof
Der Trail startet am Hungerburg-Forstweg, östlich der Hungerburg. Die mittelschwere Strecke ermöglicht jedem geübten Mounainbiker eine spaßige Abfahrt
Gepflegter und abwechslungsreicher Forstweg zur Kreitheralm mit schönen Ausblicken in das Inntal. Dazwischen Zugangsmöglichkeit zum Gasthof Stockerhof
Ausgangspunkt: Parkplatz südöstlich vom Gasthof St. Hubertus. Zunächst auf einem Forstweg Richtung Bärenbadalm, später oberhalb des Sees mit teilwei
Die Route startet in St. Leonhard, Ortsteil Scheibe und verläuft anfangs ca. 100 m auf dem Pitztal Bike. Durch den Wald verläuft die Strecke an einer
Von der Penkenbahn Bergstation fu¨hrt das erste Teilstu¨ck zum Penkenjoch. Über Christia's Skialm und links an der Wanglalm vorbei gelangen Sie zur Ab
Die ersten 2,5 Kilometer mittelstarker Anstieg, dann leicht fallend. Nördlich stark ansteigend zum Kreuzanger, vorbei an Almweiden zum Straubinghaus a
Startend in der Mitte des Dorfes Umhausen, direkt bei der Kirche, führt der Weg durch verwinkelte Straßen und Gassen Richtung Neudorf, vorbei an den l
Wunderschöne Bikestrecke mitten durch hochalpines Almgebiet mit überwältigendem Panorama, u.a.mit direktem Blick auf das Großglocknermassiv. Von der
Ausgangspunkt: Parkplatz Wies etwas oberhalb von Achenkirch. Die Alte Steinbergstraße verbindet die Orte Achenkirch und Steinberg. Die Straße zum Au
Von der alten Zollwachhütte im Hundskehlgrund geht es über einen gut ausgebauten Wandersteig, teilweise über Blockwerk und Steinplatten, auf`s Hundske
Vom Wegende der MTB-Route 853 - Rauther Alm - kurz empor zum "Johannes Kreuz" mit herrlichem Blick auf Nesselwängle und die Gimpelgruppe. Weiter auf s
Von der Asprinkreuzung führt der Trail in den Asprinweg. Den Asprinweg entlang bis zur Wegkreuzung, wo links ein schmaler Weg abzweigt. Dieser Weg füh
Variante 1: Auffahrt über die MTB Route (835) bis zur Mittelstation Variante 2: Auffahrt mit den Marienbergbahnen Sektion 1 Von der Mittelstatio
Schwierige und teilweise steil ansteigende Bergstrecke. Vorbei an Schluchten und bizarren Felsvorsprüngen zur Ochsenbergalmhütte (bew. Juli/ August).
Ausgangspunkt: Parkplatz am Köglboden in Steinberg am Rofan. Vom Ausgangspunkt führt die Route auf der Forststraße entlang des Filzmoosbaches bis unte
Wunderschöner Radweg nach Naidernach (3 Wasserquellen !), von hier Weiterfahrt auf bayrischer Seite entlang eines herrlichen Gebirgsbaches zum Zollam
3,5 km stark ansteigend durch bewaldetes Gebiet - anschließend 2,5 km mäßiger Anstieg über Almgebiet zur Scheibenwaldhütte - nach 500 m starkem Anstie
Hoch Imst Richtung FIT 2000 und weiter bis zur Brücke über die Hachleschlucht durch das Emlig bis zu den Teilwiesen.
Direkt von der "Milky Way" kannst du in die "Morning Glory" einfahren und dich auf einen flowigen Abschnitt mit Anliegern und kleinen Sprüngen freuen.
Bikeroute über Burgeralm - Eiserne Hand - Fieberbrunn und zurück über Hörndlingergraben - Linneralm - Rosswald - Saalbach Hinterglemm
Vom Schlegeisstausee, Ender der MTB-Route 439 immer dem Wanderweg zum Pfitscherjoch folgend, abwechselnd mäßig steil als Schiebe- oder Fahrstrecke bis
Von der Fürstenstraße links abzweigend steigt der Weg stetig an. Die letzten 200 Meter zum Dreiländereck (Schiebestrecke). Herrlicher Rundblick auf da
Von der Abzweigung des Pitztal Bike geht es über Zaunhof größtenteils auf einem Forstweg in mehreren Kehren bis zur Ludwigsburger Hütte (Einkehrmögli
Forstweg zur Vilser Alm. Mittelschwierige Strecke mit steileren Anstiegen entlang des Geopfades Vils-Pfronten mit Aussichtspunkten St. Mang und Alpst
Ausgangspunkt Talstation Bergbahn Streuböden über den Alpgrabenweg - Abzweigung Ferchlstadl zur Bergstation Streuböden; Verbindung zum Mountainbikeweg
Start Brücke nach Lana, von dort nach Lana (Einkehrmöglichkeit Gasthof Waldheim), weiter über Forstweg zum Tembler (Jausenstation), über die Gemeindes
Auf Forstwegen geht es hinauf zur Fereinalm. Weiterfahrt nach Mittenwald möglich. Ein Teil der klassischen Karwendeltour! Bei der Staatsgrenze ist ein
Start der Route ist bei der "Roten Bank" bei der Lahnbachbrücke in Schwaz. Nach rechts abbiegen und die Aphaltstraße zum Pirchanger, Richtung Niederbe
Steile Trainingssprintstrecke zum Weiler WAND, mit Weitblick ins schweizerische Engadin, in der Fortsetzung nochmaliger anspruchsvoller Anstieg in den
Streckenführung von der Bergstation Diasbahn (Bergfahrt mit der Diasbahn möglich) oder vom Alpengasthof Dias (3 Minuten oberhalb der Diasbahn) nach Ob
500 m nordöstlich von Strad rechts den Forstweg bergauf Richtung Haiminger Alm, herrliche Aussicht!
Der Startpunkt der Route befindet sich etwas unterhalb der Jerzner Tanzalm, auf der MTB-Route 609. Hier zweigt links ein breiter Schotterweg Richtung
Schwieriger Singletrail, Befahrung in beide Richtungen möglich, unterbrochen von gut befahrbarem Forstweg. Von der Frontalalm bis zur Fritzenalm beste
Der Trail bietet eine anspruchsvolle Abfahrt von der 2.757 m hoch gelegenen Bergstation der Flimjochbahn auf die Idalp, dem Zentrum der Silvretta Aren
Vom " Frauenbrünnele " rechts entlang des kleinen Plansees. Weiter über kleine Brücke zum Hotel Seespitz.
Vom Weiler Flecken in St. Ulrich a.P. geht’s auf einem Forstweg in Serpentinen bis zur Kammbergalm hinauf. Von hier aus führt ein steileres Wegstück m
Start: Schöngampbahn Bergstation Ziel: Bike Park Serfaus-Fiss-Ladis Der Frommestrail ist der sprichwörtliche Höhepunkt im Bikeangebot von Serfaus-Fi
Start der Tour ist in Kirchdorf - Habach. Der Anrainerstraße bergauf in Richtung Stockerhof folgten. Nach ca. 1 km den Hinweisschildern Adlerspoint fo
Über ca. 3 km asphaltierte Straße Richtung Pointen, weiter auf schattiger Forstraße zum idyllischen Bergsee Angerer Alm (1300 m SH Mittelstation - Ber
Zunächst auf Gemeindestraßen hoch zum Ortsteil Reith, dann auf Almwegen von der "Bruggeralm" über die "Gauxalm" zur "Sonnalm".
Die Eebme Line ist eine super entspannte und spaßige Strecke und startet nahe der Mittelstation Gaislachkogl. Sie endet etwas oberhalb der Talstation
Schöne Mountainbiketour durch Wälder und über herrliche Wiesen mit wunderbarer Aussicht ins Ober- und Unterinntal und der umliegenden Bergwelt . Konst
Vom Radwanderweg Gurgltal kommend, bei der Abzweigung nach Karrösten links bergauf dem Forstweg folgend, bei der asphaltierten Straße talabwärts bis z
Auf halber Höhe der MTB Route 861 der Schigasse einem alpinen Trail folgend bis zur Einmündung in die MTB Route 862. Entweder eine Einkehr auf der Wol
Der ca. 1 km lange Trail ist nur aus eigener Muskelkraft und nicht über Aufstieghilfen erreichbar. Der relativ einfache, super flowige Trail verläuft
Vom Zirbenhof aus führt die Route im ersten Teil durch einen schönen dichten Hochwald. Ab der Hälfte der Strecke hat man einen schönen Ausblick auf da
Der Trail startet beim Riatschhof und ist aufgrund der Geländebeschaffung im oberen Teil mit fünf etwas fallenden Turns ausgestattet bevor eine flowig
Von der Bergstation der Mutterer Almbahn Richtung Speichersee fahren und nach wenigen Metern links abzweigen. Von hier aus geht’s durchwegs steil anst
Auf 5 km fordert die Strecke mit Serpentinen, Northshore Elementen und Pumps einiges an Geschicklichkeit und Kondition (Schwierigkeitsgrad: mittelschw
Strat der Route ist der Parkplatz Hausstatt (gebührenpflichtig). Durch den schattigen Wald geht es über die Forststraße stetig leicht bergauf bis zur
Ein Genuss-Trail auf feinem Waldboden für die perfekte Feierabend-Runde. Es muss schon etwas in die Pedale getreten werden, um zum Einstieg des Trails
Die Strecke beginnt direkt beim Eingang des Halltales und schlängelt sich auf dem asphaltierten, ehemaligen Mautweg kontinuierlich nach oben. Das land
Diese mittelschwere Tour führt uns zur Brunnenbergalm, einem der schönsten Aussichtspunkte im Sölder Wandergebiet. Die Route startet bei der Freizei
Die MTB-Strecke führt zunächst auf dem überregionalen Radwanderweg 7 - Zwischentoren / Loisachtal bis zum Einstieg der MTB-Route durch den Klausenwald
Ab Parkplatz "Climber's Paradise" (Klettergarten Karres) bergauf entlang der Straße zur Waldsiedlung, dort auf dem Forstweg folgend zur Karrer Alm.
Ausgangspunkt für diese Bichlach Runde ist Oberndorf in Tirol. Hier fahren wir auf der Landesstraße ortsauswärts Richtung Kitzbühel. Nur ein sehr kurz
Vom Parkplatz in Inneralpbach geht's links in den Luegergraben und an der Bubenkapelle vorbei. Die Alpbach-Brücke queren und gleich rechts leicht berg
Leicht steigend auf dem Höhenweg über die Gallenbachbrücke. Weiter über zwei Bäche und hinauf zum höchsten Punkt beim Neuschwandlift. Von hier abwärts
Die Route startet beim Parkplatz der Markbachjochbahn im Zentrum von Niederau. Ca. 1 km auf der Wildschönauerstraße Richtung Oberau fahren und bei der
Auf der Forststraße durch das Saukasertal bis zur "Kreidel-Hütte". Von dort stark ansteigend auf freie Almflächen zur Kasereck-Alm (Jausenstation) und
Dieses kurze Verbindungsstück geht über gut ausgebaute Forststraße direkt überhalb von Sadrach durch den Wald mit leichten Steigungen Richtung Planöt
Vom ursprünglichen Ausgangspunkt Serleslifte Mieders führt der Weg über die Bundesstraße Richtung Fulpmes zum "Jägerhäusl" (Start-Fulpmes). Der Weg fü
Vom Ortsteil Astegg, Gemeinde Finkenberg, über einen gut ausgebauten Forstweg in mehreren langen Schleifen, vorbei am Gasthof Gschösswand (spektakulär
Vom Arlberg-well.com auf der Asphaltstraße der alten Bahntrasse Richtung Osten bis zur Nasser-einbahn – links abbiegen auf der Nassereingasse bis zum
Vom Parkplatz Buchberg (ca.300 m neben dem Feuerwehrhaus) startet die Tour Richtung Buchberg. Vorbei am Feuerwehrhaus führt der Forstweg links über T
Startpunkt: Iss-Flow unterhalb Ebenfeld Talstation. Der Iss-Natural bietet eine Variante für versierte Fahrer. Ganz Natürlich folgt der Trail dem Gelä
Ein besonders lohnender Ausflug für alle Mountainbiker, die ihre Kräfte messen möchten, denn kein einziges Flachstück lädt bis zum Ziel zur Erholung e
Streckenführung mäßig steigend; See/ Lahngang, Abzw. Falgenair, talwärts bis Anschluß Gemeindestraße, mäßig steigende Straße vorbei an alten Bauernhöf
Eine wild- romantische Strecke über den Kappeler Schwandweg an der bewirtschafteten Kalbelehof Alm vorbei durch das Vilstal nach Pfronten.
Start dieser wunderschönen Tour ist beim Kaiserhaus in Brandenberg. Hier direkt bergauf nach links fahren und dann nach rechts auf den Forstweg abbieg
Startpunkt: Parkplatz Köglboden (960 m, befindet sich zwischen Achenkirch und Steinberg am Rofan). Die Strecke verläuft auf der leicht ansteigenden Fo
Vom Liftparkplatz Krinnenalpe geht's in Nesselwängle Richtung Norden bis zum Gasthof Adlerhorst. Vom Adlerhorst aus haben Sie direkten Anschluß an die
Der Start erfolgt am Gemeindeparkplatz/Bahnhofsweg (Ortsende von Lans Richtung Igls). Von dort geht´s im Ortsgebiet zum Kochholzweg, diesen entlang bi
Der Start des Singletrails befindet sich rund 600 m westlich vom Temblerhof. Versierte Biker haben auf dem ca. 0,70 km langen Singletrail, der mit zah
Start beim Parkplatz Unterlesach, weiter Richtung Oberlesach von dort weiter bis zum Schranken, dann geradeaus bis zur Abzweigung Rieglhütte - Lesacha
Startpunkt dieses durchwegs abwärts führenden Trails ist das Bergrestaurant etwas unterhalb der Bergstation. Mit der teilweisen recht direkteren Linie
Der stellenweise steile Weg bietet eine perfekte Umfahrung der Zirlerbergstraße. Abseits der viel befahrenen Bundesstraße geht es auf leisen Waldwegen
Streckenführung: Ausgangspunkt Parkplatz Hahnenkamm über Schattberg, Richtung Einsiedelei, weiter über Astenalpe , Melkalpe zum Hahnenkamm (Besichtigu
Der Start der Route befindet sich in Mittelberg beim Busumkehrplatz. Die Strecke verläuft mit leichten, kurzen Anstiegen entlang der Pitze bis zum Gle
Diese Tour durch Wiesen und Wälder entführt Sie in einen wunderschönen Teil des Thierseer Plateaus. In Landl, beim ehemaligen Landgasthof zur Post, st
Vom Dorfzentrum in Söll führt die Tour zur Talstation der Bergbahn Söll-Hochsöll. Gleich danach geht es rechts durch die Unterführung hinauf auf den S
Rundtour von Tobadill Dorfzentrum über eine Forststraße durch den Wald zur Falthalm (Einkehrmöglichkeit). Die Strecke kann man in beide Richtungen bef
Die mittelschwere MTB Route beginnt an der Talstation der Brunnalm Lifte und führt über einen Schotterweg bis zur Brugger Alm (bewirtet). Die Steigung
Vom Tourismusverband in Telfes führt die Route zum Ortsteil Kapfers. Bei der Weggabelung Telfer Wiesen – Pfarrach fährt man nun die Forststraße in ei
Vom Parkplatz im Ritzgraben gelangt man über Wildbichl und die Gabn-Alm bis zum Parkplatz in Mannerstätt. Weiter bis zur Jausenstation Wildbichler Alm
Mittelschwere Tour durch das Oberbergtal. Auf durchwegs asphaltierter Straße durch die reizvollen Schönheiten dieses Seitentales zur Oberissalm. Mehre
Am Bach entlang ein ca. 1,5 m breiter, leicht steigender Fußgängerweg mit dem Schwierigkeitsgrad leicht (S1). Diese Strecke stellt ein Verbindungstück
Vom Feuerwehrgerätehaus Außerweerberg entlang einer gut ausgebauten Forststraße zur Hausstatt.
Vom Ortszentrum über Stöcklfeldweg und den Schergrubenweg zum Gasthaus Obergaisberg- von da talwärts zur Wallfahrtskirche Kirchanger in Kirchberg.
Der Streckenabschnitt beginnt oberhalb des Gasthof Ruetzen nach der vierten Kehre auf der bestehenden MTB Route 201. Nach links auf den Forstweg abbie
Start der Route ist die Abzweigung MTB-Route 265 beim Gasthaus Nieding. Nach rechts der Asphaltstraße dem „Oberen Sonnberg“ bis Buchau folgen. Hier zw
Die Route führt vom Almdorf in der Eng auf einer Forststraße über die Binsalm zum westlichen Lamsenjoch und weiter auf einer Schiebestrecke zur Lamsen
Vom Gasthof Schluxen aus leicht ansteigend bis zum Schwangauer Gitter, von dort weiter zum Alpsee und den bayrischen Königsschlössern (Fahrzeit ca. 30
Parkplatz Hoch Imst - rechts an der Talstation der Imster Bergbahnen vorbei dem Forstweg folgend bei anhaltend gleicher Steilheit über die Untermarkte
Nette kurzweilige Route durch den Wald in konstantem Anstieg hinauf bis zu den Wiesen bei der Jausenstation Gartlach weiter bis zum höchsten Punkt bei
Die mittelschwere MTB Route führt von der bestehenden MTB Route „Hintere Stalle“ 2 km weiter nach Osten zur Jesach Alm. Hier kann man eine herrliche A
Diese Tour startet am Parkplatz der Bergbahnen in Hopfgarten, weiter in den historischen Ortskern und von dort nach der Brücke am Gemeindeamt rechts d
Almweg zur Kreuzwiesenalm, abzweigend von der Gemeindestraße Gerlosberg, Anschlussmöglichkeit nach Gerlos/Isskogel und Richtung Rosenalm; zT asphaltie
Am Tuxer Joch stoßen die Tuxer Alpen an den Tuxer Hauptkamm und an die Zillertaler Alpen. Die Route 426 führt mittelschwer von Hintertux zum Tuxerjoch
Vom bestehenden Parkplatz am Eingang des Zillergrundes vorab ca. 1,8 km über die Mautstraße bis zur Abzweigung Alpenrose-Stadelbach. Hier startet die
Vom Ortszentrum aus führt die Tour entlang der Ache Richtung Walchau/GH Eiserne Hand. Auf halber Strecke rechts abbiegen zur Lärchfilzhochalm. Bei der
Von Bichl in westlicher Richtung bis zur Oberbichler Reide, dort geradeaus bis kurz vor die Talstation der Sajathüttenseilbahn, dort rechts abzweigend
Eine kurze aber sehr lohnenswerte Strecke für jeden Singletrail-Fan. Unterhalb des westlichen Lamsenjoch startet der Trail und führt zuerst steil ber
Von Pfunds Dorf aus startet die Route steil ansteigend bis zur St. Ulrichskapelle und führt weiter durch die Kultur- und Naturlandschaft Radurschltal.
Mittelsteile Strecke auf schönen Wegen durch gepflegten Wald mit einem schwierigen Mittelstück, Rundblick ins Inntal, Rastmöglichkeit auf der Möslalm
Variante1: Auffahrt über MTB Route (804 + 860) bis zur Grubigalm Variante2: Auffahrt mit den Grubigsteinbahnen Sektion 1+2 Abfahrt über Forstweg
Bei der Ortstafel „Moosen“ links abbiegen, am Hotel „Heisenhof“ wiederum links halten und immer bergwärts den Westendorfer Salvenberg hochradeln. Die
Vom Ortsteil Grünsbach der Forststraße Richtung Bayreuther Hütte folgen - teilweiser sehr steiler, kurvenreicher Forstweg - nach ca. 7 km bei Kreuzung
Über die MTB-Route Nr. 422 kommend auf Höhe 1.855 m.ü.M. nach Osten abbiegend vorerst flach dann abwärts am Hochleger Stockach vorbei und ab hier aufs
Von der Pulvermacheralm aus geht es über Serpentinen die "Hennerleiter" hinauf. Nach den ersten steilen Kurven rechts halten Richtung Gerstbodenalm (k
Das Highlight am Mutzkopf: der Green Trail. Er startet am höchsten Punkt und lässt auf den 1700 Metern Wegstrecke nichts unversucht Euch ein fettes Gr
Der erste Teil führt auf einer 4 km langen Asphaltstraße über Wiesenschwang und Haslach bis Saureck mit leichterem Anstieg, großteils im Wald. Der zwe
Ausgangspunkt: Sparmarkt Eder in Achenkirch. Vom Ausgangspunkt in Richtung Süden entlang der Dorfstraße bis zur Sportpension Geisler fahren. Hier li
Der Start des Trails liegt auf etwa 1.800 m, unterhalb des Fischteiches im Sunny Mountain Erlebnispark. Dieser ist auch bequem mit der Diasbahn (Biket
Die Route führt vom Liftparkplatz über Stiglreith bis zur Roßkogelhütte. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit dem Auto über die Panoramastraße na
Raiffeisen Bank Going - Unter der Bundesstraße - Unterführung durch - Richtung Prama - nach Hotel Seiwald links abbiegen, Richtung Parkplatz Tannbichl
Bei der Kirche in Martinau links abzweigen, bei nächster Abzweigung wieder links und dann gerade hinauf, dem asphaltierten Weg entlang bis in den Wald
Vom Feuerwehrgerätehaus Außerweerberg über den Dranwaldweg bis zur Abzweigung Wurfweg. Weiter entlang des Wurfweges zu den Rossställen. Nach einer kur
Der Trail startet bei der Gorneralm, weist ein Anstiegsgefälle von bis zu 20% auf und erfordert Kondition und Können. In mehreren Serpentinen gelangt
Die mittelschwere Route zweigt gleich nach der Schindergrabenbrücke links ab. Nach einem etwas steileren Anstieg im Wald wird der Weg im Bereich der F
Forstweg durch das Raintal. Mittelschwierige Strecke mit kurzen steileren Anstiegen zur Almwirtschaft Musauer Alm und Otto-Mayr Hütte bzw. Füssener Hü
Vorerst sanft ansteigend bis zum Fernsteinsee dann teils etwas steiler durch das Tor des Schloß Fernsteinsee über den Schanzlsee bis zur Fernpaßhöhe m
Verbindungsweg zwischen Wildmoos und Buchen. Urige Almen laden zur Einkehr, oder klare Bergseen zum Verweilen. Anschlüße bestehen nach Seefeld, Leutas
Vom Gaistal (Abzw. Hochfeldern) immer steigend, vorbei bei der Abzw. Pestkapelle, rechts weiter bis zur Hochfeldernalm (1.732 m).
Die Route führt vom Gasthof Islitzer über die Fahrstraße Richtung Groderhof, in der letzten Linkskurve geradeaus weiter, und dann über die Brücke Rich
Ausgangspunkt ist die Gernalm (bewirtschaftet) in den Karwendeltälern. Von hier führt nach wenigen Metern ein sehr steiler Schotterweg mit scharfen Ku
Gleichmäßig ansteigender Forstweg bis zur unbewirtschafteten Archbrandhütte. Die Inzinger-Alm ist über einen gekennzeichneten Seitenweg erreichbar.
Der Plamort Trail ist ein echter klassiger. Weit oben fu¨hrt er u¨ber das malerische und namensgebende Hochplateau Plamort vorbei an den beru¨hmten Pa
Gerlos - Talsole Finsingau - Staumauer Durlaßboden - Bärschlagalm - Gerlospass - und zurück. Herrlicher Blick in den Nationalpark Hohe Tauern mit Reic
Vom Tourismusverband Kaltenbach führt die Route über die Rad- und Fußgängerbrücke nach Stumm - von Stumm Richtung Stummerberg/Gattererberg. An der Weg
Vorderlanersbach/Dorfzentrum- in mehreren Kehren durch Wiesen und Felder, vorbei an mehreren alten Bauernhöfen (Weiler Schöneben), über den Bach recht
Der Trail startet bei der Bergstation der Bergbahnen Kals am Cimaroß. Der rund 3,5 km lange und extrem flowige Singletrail führt mitten durch die Nat
Der 3-Länder Trail ist der Klassiker unter den 3-Länder Enduro Trails. Startpunkt dieses landschaftlichen und fahrtechnischen Leckerbissens ist Italie
Von der Abzweigung des Pitztal Bike bei Moosbrücke/Burg geht es auf einer Asphaltstraße bis Rehwald. Auf einem Forstweg geht es in mehreren Kehren bis
Von der Ottilienkapelle zur schönen asphaltierten Auffahrt zum Frauensee, danach links am See zum Sulztalweg. In Serpentinen vorbei an der neu renovie
Vom Parkplatz der neu errichteten Bärenbadalm über die Sulzbodenalm auf teils steilem Schotterweg vorbei an der Mitterhüttenalm bis zur alten Zollwach
Auffahrt über den Ortsteil Widum (asphaltierten Weg). Anschließend die Forststraße bis zum „Tiefental Eck“. Dort beginnt die coole Abfahrt über die Fr
Beim "Hanslerhof" von der Gemeindestraße Oberhausenweg abzweigend durch schöne Wälder zur Hansler- und weiter zur Burgstallalm. Von dort herrlicher Au
Start beim Parkplatz Dorfertal, von dort Richtung Moaralm, 50 m vor der Moaralmbrücke rechts abbiegen, ca. 1 km vor der Pifangalm Schiebestrecke; Ziel
Die Zaahe Line ist ein forderndes, stures Ding und nicht leicht unterzukriegen - eine zähe Sache eben. Diese Strecke präsentiert sich je nach Tempo vo
Variante1: Auffahrt über MTB Route (804 + 860 + 861) bis zur Grubighütte Variante2: Auffahrt mit den Grubigsteinbahnen Sektion 1+2 Abfahrt über Fo
Von Schartental aus führt ein Forstweg (Steigung ca. 12%) durch den Wald auf die Lindtalalm. Anschließend führt die Strecke über Almgebiet, wobei eini
Der „Gaisberg Trail“ ist hingegen zum Lisi Osl Trail, der sich auch am Gaisberg befindet, anspruchsvoller. Der 2,3 km lange Trail schlängelt sich der
Streckenführung mittelschwierig ohne steile Anstiege, schöner Forstweg, zu Beginn asphaltiert; schöner Ausblick auf das Bergpanorama und den Talkessel
Vom Ausgangspunkt Zamsgatterl am Schlegeisspeicher führt eine Schotterstraße am Ufer des Stausees entlang bis zum Stausee Ende.
Vom Tourismusverband Kaltenbach führt die Route über die Rad- und Fußgängerbrücke nach Stumm - von Stumm geht es taleinwärts Richtung Ahrnbach. Unmitt
Der Übungstrail Sattelfest Oetz startet beim KIDS PARK- Erlebnisschwimmbad Oetz. Vom Parkplatz ausgehend werden auf dem ca. 300m langem, gut befahrbar
Start der Route ist in Wiese, dem Ortsteil am Anfang von St. Leonhard. Von hier aus gelangt man teilweise in Serpentinen auf einem Forstweg auf die se
Vom Gasthof Skirast führt die Strecke bis zur Schmiedbrücke. Nach der Brücke links abbiegen und bei der Kreuzung mit dem Wanderweg auf der Straße blei
Der Trail ist ca. 1 km lang und verbindet die Lochle Alm mit der Kleble Alm. Er kann beidseitig befahren werden und ist nur durch eigene Kraft und nic
Sehr schöne mittelschwere Biketour um die Bergstation Isskogel. Nach leichtem Anstieg geht es hinunter zur Kellneralm - von dort weiter zur Innererten
Rundtour zum Naturdenkmal Schwarzer See - mit fahrtechnisch schwierigen Downhillpassagen, die nur für Könner fahrbar sind
Streckenführung mittelschwierig. Landschaft sehr reizvoll durch Felder - Wald; entlang des Sendersbaches, herrlicher Blick auf die Kalkkögel und Kemat
Geschotterter schmaler Wanderweg mit mäßiger Steigung (Schwierigkeitsgrad: S0).
leichte Streckenführung durch Kiefernwälder auf guten Forststraßen mit Anschluss nach Wildermieming und Strassberg